Was mich die 2 anstrengendsten Jahre meines Lebens gelehrt haben.

Whatever it takes

2 Jahre meines Content Strategie-Studiums auf der FH Joanneum sind um. 2 Jahre an Anstrengung, Fleiß, Schweiß, unzähligen Zoom-Sessions, langen Nächten, Seminararbeiten, Präsenzwochen in Graz, Ärger, Frust, aber auch Freude und sehr vielen (fachliche & persönliche) Erkenntnissen. 2 Jahre, die so schnell vorbei waren, dass ich mir bewusst Zeit nehmen musste um zu reflektieren, was ich alles gelernt habe. Was gut und was nicht gut war. Und vor allem: Was ich für mich persönlich und fachlich gelernt habe. Der Versuch einer Zusammenfassung in GIFs. 👇

Weiterlesen „Was mich die 2 anstrengendsten Jahre meines Lebens gelehrt haben.“
Werbung

Warum gute Markenarbeit so wichtig für den Unternehmenserfolg ist.

Ein Leitfaden. Markenwerte – schon seit längerem ein Trendthema, zu dem die meisten MarketerInnen eine Meinung, Fachwissen oder zumindest ein Buch gelesen haben. Egal ob geliebt, gehasst, veraltet oder vernachlässigt – wenn ich in meinem Masterstudium eine Sache gelernt habe, ist es, dass sich jedes Unternehmen an einem Punkt mit seiner eigenen (Marken)Persönlichkeit auseinandersetzen muss. Warum? Weil es nur so gelingt, langfristig relevant und authentisch zu bleiben und alle Maßnahmen an die eigene Persönlichkeit & Ziele anpassen zu können. Wie das funktioniert und was das für eine ganzheitliche Strategieentwicklung bedeutet, konnte ich in meinem Lieblingskurs des Masterstudiums „Content Strategie“ kennenlernen. Begeistert von Margot Bloomsteins Ansatz, der auf konkrete Ergebnisse abzielt, konnte ich eine markenzentrierte Content Strategie für meine Masterarbeit entwickeln. In diesem Artikel stelle ich die wichtigsten Schritte dafür vor.

Weiterlesen „Warum gute Markenarbeit so wichtig für den Unternehmenserfolg ist.“

Mein Master(arbeits)plan – wie der Weg und auch das Ziel gelingen sollten.

Das zweite Semester meines Content-Strategie-Studiums ist offiziell vorbei, die Vorarbeit der Masterarbeit (Feasibility Analysis) erfolgreich abgeschlossen. Nun folgt der Enspurt. In unserer letzten Präsenzwoche in Graz widmeten wir Studierenden uns fleißig und teilweise optimistisch und motiviert dem Endziel: Der Masterarbeit. Und damit auch dem, wofür wir fast zwei Jahre lang leiden und schuften mussten. Natürlich war auch viel Lehrreiches, Schönes und Erfreuliches dabei, aber seien wir uns mal ehrlich: Das Ende naht und das ist auch gut so. Denn ich brauche wieder ein normales, freudvolles Leben, ohne abendliche Zoom-Sessions, Deadlines und Stress durch die Doppelbelastung Arbeit & Vollzeitstudium. Und genau mit diesem Ziel vor Augen war ich höchst motiviert mit meiner Masterarbeit zu starten. Und dann kam alles anders. Denn nur wenige Tage nach dem ich meinen tollen Masterplan stolz präsentieren konnte, passiert Covid19, auch bekannt als die Corona-Krise.

Weiterlesen „Mein Master(arbeits)plan – wie der Weg und auch das Ziel gelingen sollten.“

Connected Content Strategy – mehr Content für alle.

Thema: Content Strategie | Reflektion
Lesedauer: 3 Minuten

Es ist Jänner 2020 und ich befinde mich am Ende des dritten Semesters meines Content Strategie-Studiums an der FH Joanneum in Graz. Berufsbegleitend zu studieren ist anstrengend. Wirklich. Und zwar auf sehr vielen Ebenen. Das kann ich gerade jetzt gegen Semesterende wirklich bestätigen. Es ist winterlich kalt, die Sonne kommt nur selten zum Vorschein und mir fehlt langsam Energie und Fokus. Ich möchte nur noch meine Mastervorarbeit (Feasibility Study) hinter mich bringen und dem Licht am Ende des Tunnels näher kommen. Warum ich das sage? Weil es wichtig ist ehrlich zu sein und immer wieder zu reflektieren: Wo stehe ich aktuell? Was habe ich schon hinter mich gebracht? Was liegt noch vor mir?

Weiterlesen „Connected Content Strategy – mehr Content für alle.“

Sind User Stories die besseren Marketing Personas?

Thema: Marketing Personas
Lesedauer: 4 Minuten

Personas – von MarketerInnen meist geliebt, von GeschäftsführerInnen oftmals gehasst. Buyer Personas sind eine beliebte Herangehensweise, wenn es darum geht die eigene Zielgruppe in Form fiktiver Persönlichkeiten verständlich und nahbar zu machen. Das Problem dabei ist, dass Marketing Personas oftmals rein aus Selbstzweck entstehen und keinerlei sinnvolle Bewusstseinsänderung oder konkrete Schritte (im Marketing oder Unternehmen) mit sich bringen. Ich habe mir das Thema Personas etwas näher angesehen und dabei die großartigen User Stories für mich entdeckt.

Weiterlesen „Sind User Stories die besseren Marketing Personas?“

The 5 stages of grief: Was man im ersten Jahr „Content Strategy“ lernt.

COS18 | Thema: Reflektion
Lesezeit | ca. 4 Minuten

Half Time! Endlich. Das Leiden (ich meinte: Warten!) hat ein Ende. Oder zumindest fast. Denn die Hälfte meines Content Strategy Studiums ist geschafft. Es ist immer sinnvoll zu reflektieren und Revue passieren zu lassen was man gelernt hat, was gut war und was vielleicht hätte besser laufen können. Und das war vieles!

Weiterlesen „The 5 stages of grief: Was man im ersten Jahr „Content Strategy“ lernt.“

Storytelling leicht gemacht! Es war einmal ein kleines blaues M.

COS18 | Thema: Storytelling
Lesezeit | ca. 3 Minuten

Storytelling ist in aller Munde. Story hier, Story da. Geschichten sind wunderbar. Gerade im Bereich der Content Strategie brauchen wir sie mehr denn je. Doch worum geht es bei Storytelling wirklich und worauf sollten GeschichtenerzählerInnen achten?

Weiterlesen „Storytelling leicht gemacht! Es war einmal ein kleines blaues M.“

Unseen – Warum Accessibility uns alle etwas angeht.

Accessibility

COS18 | Thema: Accessibility
Quelle: „Unseen“ – Tim Kadlec
| https://vimeo.com/190833161
Lesezeit | ca. 4 Minuten

Im Fach „Accessibility and Multiscreen Design“ bekamen wir von unserem Vortragenden Eric Eggert den Auftrag, uns einen Talk zum Thema Accessibility anzuhören und Revue passieren zu lassen. In diesem kurzen Artikel teile ich meine Erkenntnisse des wirklich spannenden Talks mit euch und erkläre, warum wir alle darauf achten sollten, welchen Content wir wie konzipieren.

Weiterlesen „Unseen – Warum Accessibility uns alle etwas angeht.“

Eine Reise nach London: Wie ich meinem Traumjob begegnete.

COS18 | Thema: Einblick & Reflektion
Lesezeit | ca. 4 Minuten

Gemeinsam mit einer motivierten Truppe – die ich an dieser Stelle gerne als meine lieben StudienkollegInnen des Masterstudiengangs Content Strategie (#cos18) outen möchte, war ich im Mai 2019 auf Studienreise in London (oder nennen wir es lieber Content Reise?) Jedenfalls war es eine spannende Reise in die Gegenwart, mit Ausblick in die Zukunft. Oder jedenfalls meine Zukunft. Hoffentlich. Denn neben vielen eindrucksvollen Vorträgen und abenteuerlichen Momenten war gerade der letzte Tag der einprägsamste für mich. Denn da begegnete ich Lauren Pope. Und damit meinem absoluten Traumjob.

Weiterlesen „Eine Reise nach London: Wie ich meinem Traumjob begegnete.“

Content Chaos – Worum es in der Content-Strategie-Reise geht.

COS18 | Thema: Content Strategie
Lesezeit | ca. 2 Minuten

Hallo zurück! Um kurz zusammenzufassen wo wir stehengeblieben sind: Ich, auf dem Wunsch nach dem richtigen Kommunikationsjob mit Wert, bin im Social Media Marketing gelandet. Die Reise brachte bisher nur mittelmäßige Genugtuung. Und dann begegnete ich der Content Strategie. Genauer genommen dem Master-Studiengang „Content Strategy“, den ich 2018 an der FH Joanneum startete.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bis zum Start des Studiums selbst den Begriff Content Strategie oft nicht so ganz verstand und teilweise mit anderen Begriffen vermischte. Das erste was mir jedoch klar wurde und das ich auch allen LeserInnen zu Beginn mitteilen möchte: Content Strategie ist nicht Content Marketing! Doch was ist Content Strategie? Hier ein kleiner Erklärungsversuch…

Weiterlesen „Content Chaos – Worum es in der Content-Strategie-Reise geht.“